Raul Montenegro

argentinischer Wissenschaftler; Alternativer Nobelpreis 2004; Dr.

* 12. März 1949 Córdoba

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 05/2005

vom 5. Februar 2005 (hy)

Herkunft

Raul A. Montenegro wurde am 12. März 1949 in Córdoba, Argentinien geboren.

Ausbildung

Er studierte Biologie an der Universität von Buenos Aires.

Wirken

1985 wurde M. Professor für Biologie (Evolutionary Biology) an der National University of Córdoba.

Bekannt wurde der Wissenschaftler seit Beginn der 80er Jahre als Initiator einer Vielzahl von Aktionen und Aufklärungskampagnen in den Bereichen Umweltschutz und Atomkraft in Argentinien und anderen lateinamerikanischen Staaten. 1982 gründete er die Environement Defense Foundation (FUNAM), seit 1995 ist er deren gewählter Präsident. Möglich geworden war das Engagement in diesem Bereich in Argentinien erst mit Ende der Militärdiktatur.

Die FUNAM agiert als von Regierungen und offiziellen Stellen unabhängige Organisation und besitzt seit 1996 einen sog. "consultative status" beim United Nations Economic and Social Council (ECOSOC). Zu den Zielen der FUNAM gehört neben der Abschaffung der Atomindustrie und anderer gefährlicher und umweltzerstörender Industrien auch der Kampf gegen die in Argentinien grassierende Korruption, durch die häufig schwere Umweltsünden unter einem Mantel des Schweigens verborgen bleiben.

M.s über zwei Jahrzehnte währender Kampf um Umweltbewusstsein und die Vermeidung von Umweltzerstörung in ...